Martin Matzat - Das streben nach Freiheit - 23.02.2020 Ab 20 Uhr - Live!!!
- Tünde Emese
- 0 Comments
- 1,660 Views
Bewusstsein sucht Geld & Freiheit – Wann ist das Streben nach Freiheit gesund, nachhaltig und sozial?
Viele Menschen stellen immer mehr Unfreiheiten in ihrem Leben fest. Einen solchen Mangel an Freiheit im eigenen Leben erfahren, weckt ein solcher Umstand allerdings ebenso ein wachsendes Bedürfnis nach Freiheit. Gewiefte Verkäufer wissen diesen zunehmenden Freiheitshunger für sich zu nutzen, indem sie ihre Produkte und Dienstleistungen mit dem Begriff der Freiheit etikettieren und bewerben. Die sogenannte Alternativszene ist hier eine beliebte Zielgruppe von potentiellen Käufern.
Nicht überall wo Freiheit drauf steht, ist allerdings auch Freiheit drin. Es geht um ein klares Denken, um Selbstreflektion sowie um ein Erkennen, daß ein starkes Ich-Bewusstein sich nicht von aufgeprägter Moral oder den eigenen Emotionen herumschubsen läßt. Es gilt zu begreifen, daß jeder geschulte Verkäufer emotionale Angelhaken sucht, um aus Interessenten schließlich auch Käufer zu machen …
Martin Matzat sagt, daß ein Mensch, der es ablehnt selbst zu denken, sich stets vom Denken anderer Menschen abhängig macht und demzufolge alles andere als frei sein kann. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur und Ex-Börsenmakler wirft eine Reihe augenöffnender Fragen auf, wenn das liebe Geld unbewusst mit der eigenen Freiheitssuche verknüpft wird. Er hinterfragt ebenso wie sich ein Streben nach finanzieller Freiheit oder ein Praktizieren von Networkmarketing in die sich immer weiter öffnende Armutsschere einordnen ließen, so daß soziale Spannungen abgebaut werden können und die eigene Freiheitssuche nicht auf Kosten von zunehmenden Unfreiheiten der Mitmenschen fußt. Martin Matzat regt an jeglichen Freiheitskonsum tiefgründiger zu durchdenken und schließlich dort nach Freiheit zu suchen, wo es einem gesunden sozialen Organismus dienlich wäre.
Weitere Informationen zu Martin Matzat sind unter martinmatzat.com zu finden.