Markus Rüegg - Thema Gemeinschaften - wie werde ich Beziehungsfähiger? 01.01.2020 Ab 20 Uhr - Live!!!
- OKiTALK
- 1 Comment
- 2,000 Views
wie werde ich gemeinschaftsfähiger?
wie kann ich frieden schaffen - innen und aussen?
liebe okitalk-zuhörerinnen und -zuhörer
der sinn des lebens ist bewusstseins-entwicklung und herzensbildung. diese welt ist eine schule, in der wir uns langsam oder schneller weiter- oder zurück-entwickeln können. wenn wir unsere lektionen erkennen und lernen, geht es einen schritt weiter. wenn nicht wiederholt sich die lektion in den verschiedensten lebenssituationen und mit den unterschiedlichsten menschen. am anfang kann dieser porzess sehr arbeitsintensiv und anstrengend sein. aber sobald wir mal die grossen und ein teil der mittleren steine aus dem weg geräumt haben, wird es leichter.
wenn man dran bleibt ist man irgenwann am punkt, an dem diese weiterentwicklung beginnt spass bzw. freude zu machen, vor allem dann, wenn man diese prozesse die uns das leben unweigerlich bringt, gemeinsam mit anderen echten herzensmenschen gestalten kann.
Am Anfang ist es anstrengend, mühsam, zum verzweifeln
irgenwann merkt man, dass es einfacher wird, wenn man sich freiwillig weiter entwickelt und nicht erst dann, wenn einem das leben dazu zwingt
sobald man diesen punkt erreicht hat, wird es besser
irgenwann erreicht man dann den punkt an dem es beginnt spass/freude zu machen
dadurch hat man eine andere ausstrahlung und zieht entsprechend andere lebens-situationen und menschen an
das gilt nicht nur für eine lebensgemeinschaft, sonder für alle beziehungen, vor allem für die wichtigste beziehung im leben - die beziehung zu mir selber. an den oben aufgeführten wochenenden gibt es öffentliche workshops, bei der wieshof-lebens-gemeinschaft in treuchtlingen oder anderswo. s. unten...
neun von zehn projekte scheitern, weil die menschen sich zerstreiten!
ich habe in den letzten 15 jahren über 30 gemeinschaften besucht, bei 28 war ich froh, dass ich wieder gehen konnte, weil sie ein eher repressieves system eingerichtet hatten - eine abwärtsspirale. auch bei vielen projekten machte ich eine ähnliche erfahrung.
eine gemeinschaft mit einer aufwärtsspirale
aber jetzt habe ich endlich eine gemeinschaft gefunden, die das potential hat, nicht ein unterdrückerisches system einzurichten, sondern ein kreatives, konstruktives - das eine aufwärtsspirale erzeugen kann, das unsere individuelle und kollektive entwicklung und entfaltung nicht mehr behindert, sondern unterstützt und fördert.
andere analysieren + kritisieren ist einfach - selber besser machen schwieriger
was sind die voraussetzungen, damit ein projekt, eine gruppe, eine gemeinschaft eine aufwärtsspirale hinkriegt? wie die realität zeigt, ist das gar nicht so einfach. es braucht einiges an wissen und können um das zu erreichen. die grundvoraussetzungen beschreibe ich in diesem text...
was ist prozessfähig?
um sich weiterentwickeln zu können braucht es aber noch mehr: wir müssen prozessfähig sein. das leben ist so genial organisiert, dass wir immer die richtigen lebenssituationen bekommen und immer auch die richtigen menschen treffen - es gibt keine zufälle. die grosse frage ist immer, was die lektion dabei ist. wenn wir die lektion erkennen und lernen geht es weiter, wenn nicht kommt immer wieder dasselbe in verschiedenen formen, mit verschiedenen menschen.
das leben ist die beste therapie
wir können mit diesen prozessen - die das leben automatisch bringt - nun besser oder schlechter umgehen. die grundvoraussetzungen sind hier offenheit, die bereitschaft an sich zu arbeiten, sich zu verändern, sich weiter zu entwickeln.
kriterien für prozessfähigkeit
meine definition ist folgende - wird ständig weiterentwickelt..
-
triggerfähigkeit: wie reagiere ich, wenn ich getriggert werde.
kann ich damit umgehen oder raste ich aus oder bin beleidigt.
wie gehe ich damit um. -
muster: wie gut kenne ich meine muster.
kann ich darüber reden?
konnte ich schon ein muster meistern? -
konflikte: konflikte gibt es immer.
eigentlich wissen wir erst nach den ersten 2-3 happigen konflikten woran wir sind.
kann ich konflikte konstruktiv bewältigen?
ziel: prozessfähig, teamfähig
um erfolgreich projekte oder gemeinschaften zu starten, aufzubauen und zu leben, müssen wir uns ständig weiterentwickel. wenn wir die welt verändern wollen, müssen wir auch unsere fähigkeiten im zwischenmenschlichen bereich auf ein höheres niveau bringen. am anfang ist das vielleicht viel arbeit. aber sobald wir einmal die grossen und auch einen teil der mittleren steine aus dem weg geräumt haben, beginnt prozessarbeit spass zu machen.
die suche nach dem verlorenen glück
wenn wir eine bessere kommunikations- und beziehungs-kultur eingeübt haben, verbessert sich die interaktion und es kann mehr liebe fliessen. sobald das passiert, entsteht eine ganz andere atmosphäre mit viel mehr freude. das habe ich immer wieder erlebt....
das inserat auf meiner website gemeinschaften.ch in der rechten spalte...
http://www.gemeinschaften.ch/j…e-ich-gemeinschaftsfaehig
neue lebens-gemeinschaft bei treuchtlingen
clicke auf den titel für weitere infos...
grosses permakultur-projekt, selbst-versorgung, seminarbetrieb, 6 ha land, (vorkaufsrecht für 30 ha als option) mehrere liegenschaften, kein verkehr, idillische wohnlage, kleiner see in der nähe, kinder-freundlich, es gibt noch freie plätze. clicke auf den titel für weitere infos...
workshops:
2019: 13.-15.9/1.-3.11.
2020: 17.-19.1. / 20.-22.3. / 15.-17.5. / 17.-19.7. / 11.-13.9. / 13.-15.11.
wie werden wir gemeinschafts-fähiger?
wie werden wir beziehungsfähiger?
neun von zehn projekte scheitern, weil die menschen sich zerstreiten! wenn es uns gelingt, auf der zwischenmenschliche ebene eine neue kommunikations- und beziehungs-kultur zu etablieren, werden unsere projekte, bürger-initiativen und gemeinschaften, viel erfolgreicher werden. wenn wir die welt verändern wollen, müssen wir mit dem guten beispiel voran gehen. einkommensabhängige tarife bei rechtzeitiger anmeldung.
Hier der Link zum nachhören der live Sendung mit
Markus Rüegg - Thema Gemeinschaften - wie werde ich Beziehungsfähiger?
- OKiTALK
- Leben
- menschen
- Freude
- kreativ
- Beziehung
- Realität
- Gemeinschaften
- Markus Rüegg
- lebensgemeinschaft
About the Author

Meine Texte basieren auf meinen Inhalten auf OKiTALK Klaus Glatzel, sowie anderen Webseiten und Online-Plattformen, die meine Texte sowie Medien beinhalten; und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
Meine Inhalte dürfen somit geteilt, zitiert und verwendet werden solange die Quelle und mein Name dabei stehen.
Meine Werke sind mit einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz lizensiert.
Comments 1
OKiTALK
https://vimeo.com/279423145
Dream of the 10 - The world in togetherness —- Traum der 10 - die Welt im Miteinander