LIVE Studio 1 + Radio 24/7 

Die normative Anforderung an ein digitales Energiesystem ist

In der technokratisch und betriebswirtschaftlich geprägten Debatte um die Digitalisierung des Energiesystems kommen ethische Aspekte kaum vor. Da geht es um „Convenience“ und „Joy of Use“ und wie Digitalisierung zur Kosteneffizienz von Unternehmen beiträgt. Die Ziele der Energiewende, also


lebensfreundliche, ökologisch orientierte Energieversorgung,

breite gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung,

dezentrale Energieversorgung,


und wie diese durch Digitalisierung zu erreichen sind, geraten aus dem Blick. Das führt auch dazu, dass die Schattenseiten der digitalen Technologien, wie etwa eine neue Quantität und Qualität des Rohstoff-Extraktivismus, unterbelichtet bleiben. Der einzige ethische Aspekt, der Beachtung findet, ist der Datenschutz. Gerade weil es ohne Digitalisierung nicht geht, ist es höchste Zeit, das Ganze ethisch zu fundieren.

1. Begrünen und Begrenzen: Effizienz, Konsistenz und Suffizienz sind der Dreiklang der digitalen Energiewende.


In einer Welt mit begrenzten Ressourcen ist das de facto mehr als eine normative Leitplanke, sondern eine physikalische Notwendigkeit. Ein Energiesystem ist ökologisch nachhaltig, wenn es natürliche Ressourcen wie Boden, Wasser und die Atmosphäre nicht überbeansprucht.[1]


Die Schlüsseltechnologien der Energiewende, Sonne, Wind und Batterien, enthalten Seltene Erden und High-Tech-Metalle. Die g

    Über den Autor

    Meine Texte basieren auf meinen Inhalten auf OKiTALK Klaus Glatzel, sowie anderen Webseiten und Online-Plattformen, die meine Texte sowie Medien beinhalten; und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).


    Meine Inhalte dürfen somit geteilt, zitiert und verwendet werden solange die Quelle und mein Name dabei stehen.

    Meine Werke sind mit einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz lizensiert.

    OKiTALK Gründer und Obmann

    Artikel Diskussions Beiträge 0

    Noch kein Eintrag im Diskussions-Thema

    Chancen als OKiTALK-Sponsorpartner