LIVE Studio 1 + Radio 24/7 

DIE MAMOS UND DIE BÄUME DES FRIEDENS - Short Film Nominee Cosmic Cine Filmfestival 2015

COSMIC CINE FILMFESTIVAL-WOCHE 2015 (zeitgleich in sechs Städten/Kinos) vom 9. -15. April 2015 im • Mathäser Filmpalast München
• Arena Cinemas Kino in Zürich • Kinopolis Bonn-Bad Godesberg
• Citydome REX Kinos Darmstadt
• Universum City Kinos Karlsruhe
• Kinocenter Gießen

INHALT
„Wir haben die gesamte Schöpfung eingeladen diesen Film mitzugestalten.“ , so das Friedensbaumteam, bestehend aus Caroline Wünsche, Laila Milon, Brian Hüchtebrock, Jost Bradke (Regie, Matthias, Isabella und Sohn Joshua Walter sowie Michael Ott (Ton). Dabei sind sie dem Ruf ihres Herzens und der Einladung gefolgt, einen Friedensbaum auf einem internationalen Erdheilertreffen in Montana, USA, zu pflanzen. Dabei hatten sie eine besondere Begegnung mit den Mamos – vier Gesandte eines indigenen Volkes (bestehend aus Mamo Dwawiku, Seyaringuma, Kasiney und Nerunguma) die bis heute Hüter und Träger einer uralten Weisheit sind und nach den ursprünglichen und universellen Gesetzmäßigkeiten leben. Im Film richten sie ihre Botschaften an die Menschheit als Hüter der Erde.

VISION
Die Friedensbaumstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen um die Möglichkeiten und Wege des Friedens so vielen Menschen wie möglich bewusst zu machen, und damit die Türen für eine neue Art des Miteinanders zu öffnen. Wenn wir zulassen, dass der Baum des Friedens in unserem Herzen Wurzeln schlägt, dann werden wir selbst zu Friedensstiftern – denn was in uns wohnt, das geben wir in die Welt. In einer verstandesorientierten Kultur, deren Werte hauptsächlich auf Konkurrenz und Wettkampf anstatt auf Miteinander und Mitmenschlichkeit beruhen, eröffnet der Weg des Friedens die Türen für ein wertschätzendes Zusammenleben. Der Schlüssel dafür liegt in einem uneingeschränkten JA, das wir uns selbst und all unseren Mitmenschen schenken. So fördern wir in jedem Augenblick das Leben und erschaffen einen Raum, in dem wir alle miteinander sein können, ohne gegeneinander zu kämpfen.

OFFIZIELLE WEBSITE: http://www.friedensbaum.de/film
https://www.betterplace.org/organisat...

FACEBOOK: http://www.facebook.com/Friedensbaum

YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UC5Kr...

GOOGLE+: https://plus.google.com/1085536538518...

INFOS ZUM FILM
Kurzfilm, Deutschland, 2015
Laufzeit: 9:10 min
Sprache: Deutsch | Untertitel: Englisch
Ein Film der Friedensbaum Stiftung, Inspiriert durch White Buffalo Calf Woman
PRODUZENTEN: Matthias & Isabella Walter
REGISSEUR: Laila Milon, Caroline Wünsche, Jost Bradke, Brian Hüchtebrock
PROTAGONISTEN: Die Mamos vom Stamm der Arhuaca, Mamo Dwawiku - Simon Del Miro Izquierdo Izquierdo, Mamo Seyaringuma - Wilfried Othoniel Izquierdo Torres, Mama Kasiney - Miguel Angel Torres Torres, Mama Nerunguma - Crispin Torres, Janis Roze, Amanda Bernal-Carlo, Katherine Cross und Familie, Dancing Thunder, Medicine Horse und Familie, Susan Stanton, Qala Sri'ama, Familie Glynos Wolford, Casey Masters sowie alle Teilnehmer des White Fish Gatherings
SPRECHER: Ute Schoeder, Steffen Schroeder
KAMERA / SCHNITT: Jost Bradke, Brian Hüchtebrock / Laila Milon
TON / MUSIK: Michael "Mehrlingen" Ott
TONMISCHUNG: Oliver Gute - Die Faktur
CATERING: Isabella Walter
DIE GUTE SEELE AM SET: Lidija Milon
ÜBERSETZUNGEN: Maren Guessmann, Susanne "Nakandi" Hornfeld
PRODUKTION / VERLEIH / VERTRIEB: Friedensbaum Stiftung,
http://www.friedensbaum.de



    About the Author

    Meine Texte basieren auf meinen Inhalten auf OKiTALK Klaus Glatzel, sowie anderen Webseiten und Online-Plattformen, die meine Texte sowie Medien beinhalten; und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).


    Meine Inhalte dürfen somit geteilt, zitiert und verwendet werden solange die Quelle und mein Name dabei stehen.

    Meine Werke sind mit einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz lizensiert.

    OKiTALK Gründer und Obmann

    Article discussion posts 0

    No entry in the discussion topic yet

    Comments 1

    Opportunities as OKiTALK - Sponsor partner