Rico Albrecht von der Wissensmanufaktur im Interaktiven Gespräch
mit Klaus Glatzel und dem Mumbleteilnehmern über das Thema:
Raus aus dem Hamsterrad!
Sendung vom 03.06.2019
Wer weniger als eine halbe bis eine Million Euro hat,
läuft sein Leben lang im Hamsterrad der Steuern und Zinsen.
Der Versuch zu entkommen macht in der Regel vor allem die reicher,
die ohnehin schon am meisten haben.
Warum ist das so in unserer Gesellschaftsordnung? Warum spielen Medien
und Politik bei der großen Ausplünderung aller Völker mit?
Und welche friedlichen Auswege sind tatsächlich aussichtsreich.
Rico Albrecht beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesen Fragen.
Er ist Autor der Hörbücher "Steuerboykott" und gemeinsam mit Andreas Popp
von "Plan B". Er ist seit 2010 Wissenschaftlicher Leiter der Wissensmanufaktur
(Institut für Wirtschaftsforschung und Gesellschaftspolitik),
wo er sich als Systemanalytiker, Autor und Referent schwerpunktmäßig
den Themen Geldsystem, Staat und Steuern widmet.
Gastsprecher:
"Rico Albrecht" WEB:
http://www.wissensmanufaktur.net
Mail:
kontakt@wissensmanufaktur.net
***
Moderation & Liveübertragung:
"Klaus Glatzel"
Vom Freien Bürgerradio OKITALK
Kontakt:
office@okitalk.com
***
Schnitt, Grafik und Effekte:
"Roman Michael Roider"
Youtube:
http://www.youtube.com/channel/UCLYEH...
Kontakt:
salzburg@krypto.tv
***
Outro Musik:
"Walking in Paradise"
Von den Künstlern:
"PATROUX"
***
Das Medien-Team bedankt sich für Euer Interesse und WISSED:
Wir alle sind Behütet, Beschützt und Frei
- Rico Albrecht
- Steuern
- Hamsterrad
- Steuerboykott
- Wirtschaftsforschung
- Geldsystem
- Wissensmanufaktur
- Andreas Popp
- Gesellschaftspolitik)
- Staat
Über den Autor

Meine Texte basieren auf meinen Inhalten auf OKiTALK Klaus Glatzel, sowie anderen Webseiten und Online-Plattformen, die meine Texte sowie Medien beinhalten; und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
Meine Inhalte dürfen somit geteilt, zitiert und verwendet werden solange die Quelle und mein Name dabei stehen.
Meine Werke sind mit einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz lizensiert.
Artikel Diskussions Beiträge 0