LIVE Studio 1 + Radio 24/7 

Roma Aktivismus, Integration und Widerstand mit Irina Spataru

Roma Aktivismus, Integration und Widerstand mit Irina Spataru

mitRaffael

Am 16. Mai feiern Roma AktivistInnen in ganz Europa den Internationalen Roma Widerstands Tag. Was geschah am 16. Mai 1944 und was bedeutet dieser Tag für die Roma Bewegung in Europa?

Roma leben seit Jahrhunderten auf dem Europäischen Kontinent, sind Teil der europäischen Kultur und Gesellschaft und trotzdem wird tagtäglich von Integrationsstrategien gesprochen, davon, dass sie sich als Minderheit integrieren müssen und ihre Lebensweise an die der Mehrheitsgesellschaft anpassen müssen. Medien und Politik übermitteln immer wieder die selben antiziganistischen Bilder, während in vielen Ländern Europas Roma verfolgt, vertrieben und ermordet werden und das nur aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit. Die Geschichte hat schon einmal gezeigt wozu Hass und Rassenwahn führen kann.

Irina Spataru, Roma Aktivistin und Trainerin für Menschenrechtsbildung erzählt im Interview über ihre eigenen Erfahrungen als junge Romni im Europa des 21. Jahrhunderts, über ihren persönlichen Aktivismus, Roma SuperheldInnen, über Gedenkkultur und Antiziganismus und über historische Narrative, Viktimisierung und Identität.

    Opportunities as OKiTALK - Sponsor partner