Abdellaziz Madjid - Graue Zonen der Wissenschaft 05.03.2019 Ab 20 Uhr live auf OKiTALK
- OKiTALK
- 1 Kommentar
- 2.153 Mal gelesen
Über die Grauzone der heutigen Wissenschaft
Das Gefühl der Unzufriedenheit und dem „Hier stimmt irgendetwas nicht“ hat mich seit meiner Kindheit immer begleitet. Ich war zwar ein sehr guter Schüler, aber alles, was mir als Lernstoff angeboten wurde, stellte mich nicht zufrieden. Ich ahnte: Etwas fehlt. Es gibt noch etwas anderes zu wissen.
Später wurden dieses Gefühl und meine Neugierde immer stärker und so machte ich mich auf die Suche nach dem verborgenen Wissen. Was dann geschah, gleicht einem Abenteuer à la Indiana Jones. Eine andere Welt öffnete sich mir, und ich fing an, vieles mit anderen Augen zu sehen und zu verstehen. Ich sage nur, um Euch neugierig zu machen: Nach dem heutigen wissenschaftlichen Stand wäre die Hummel unfähig zu fliegen. Aber Gott sei Dank tut sie es trotzdem, obwohl unter wissenschaftlichem Aspekt alles dagegen spricht.
„Wenn du die Geheimnisse des Universums finden willst, dann denke in Form von Energie, Frequenz und Schwingung.“ (Nicola Tesla)
Über den Autor

Meine Texte basieren auf meinen Inhalten auf OKiTALK Klaus Glatzel, sowie anderen Webseiten und Online-Plattformen, die meine Texte sowie Medien beinhalten; und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
Meine Inhalte dürfen somit geteilt, zitiert und verwendet werden solange die Quelle und mein Name dabei stehen.
Meine Werke sind mit einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz lizensiert.
Kommentare 1
oneloveMPJ
super, ich freue mich total auf diese Sendung. Ich hatte von diesem Projekt einmal einen Video auf youtube gesehen und war völlig begeistert über das, was hier geschaffen wurde. Insbesondere bin ich ein Algerien Liebhaber, denn dort in der Wüste hat mein Leben eine gute Richtung gefunden, nämlich meine.....