Viele Menschen definieren sich über Arbeit. Manche sprechen sogar von Seelenarbeit oder von Spiritueller Arbeit.
Was ist eigentlich Arbeit – und was unterscheidet sie von Spiel? Inwieweit ist Menschsein durch Arbeit gekennzeichnet?
Clarissa Horak - Warum Arbeit sauer ist
„Musst du heute arbeiten?“ „Ja, leider, und du?“ „Ich leider auch, aber ich freu mich schon auf den Urlaub“...
So lauten übliche Dialoge zwischen Menschen.
Arbeit hat einen sauren oder auch bitteren Nachgeschmack.
Dennoch scheint kein Weg an ihr vorbei zu führen. Vom Kindesalter an werden wir dazu dressiert und konditioniert, zu arbeiten.
Das fängt oft schon im Kindergarten an. Spätestens in der Schule werden wir daran gewöhnt, Arbeiten zu verrichten, deren Sinn uns oft schleierhaft ist. Wir werden an ein Sklavendasein gewöhnt, das uns als Normalität erscheint.
Viele Menschen definieren sich über Arbeit. Manche sprechen sogar von Seelenarbeit oder von Spiritueller Arbeit.
Was ist eigentlich Arbeit – und was unterscheidet sie von Spiel? Inwieweit ist Menschsein durch Arbeit gekennzeichnet?
Gibt es eine Möglichkeit, den sauren oder bitteren Beigeschmack von der Arbeit wegzukriegen oder gar, der Arbeit zu entrinnen?
Oder ist bei der Arbeit von Grund auf etwas faul?
Diesen und anderen Fragen möchte ich in dieser OKiTALK – Sendung
auf den Grund gehen und freue mich auf eine interessierte Zuhörerschaft, bzw. auf einen angeregten Austausch.