LIVE Studio 1 + Radio 24/7 

"CETA inhaltlich unverändert"

Die FPÖ verteidigte sich mit dem Verweis auf die Verbesserungen, die beim Handelsabkommen der EU mit Kanada erreicht worden seien. Walter Obwexer vom Institut für Europarecht an der Universität Innsbruck sagt es sei lediglich noch eine Erklärung, die dem Abkommen beigefügt wurde. Diese ist zwar Teil des Abkommens, aber nicht bindend. Inhaltlich sei CETA unverändert geblieben, so Obwexer.

CETA ist gefährlich wie eh und je!

Die Regierung - und allen voran die FPÖ - behauptet nun, CETA sei "besser geworden." Lassen Sie sich nicht täuschen! Es ist nach wie vor das gleiche gefährliche Abkommen, das die Interessen von Konzernen über jene von Menschen und Umwelt stellt.

Hier noch einmal die wichtigsten neun Gründe gegen CETA :

- CETA schafft Sonderklagerechte für Konzerne

- CETA höhlt die Daseinsvorsorge aus

- CETA schränkt den politischen Handlungsspielraum für Kommunen ein

- CETA verschafft Konzernen und Industrielobbys mehr Einfluss auf Gesetze

- CETA hebelt das Vorsorgeprinzip aus

- CETA ist ein Türöffner für Fracking und Teersande

- CETA führt zu noch mehr industrieller Landwirtschaft

- CETA betrifft zahnlose Arbeits- und Umweltstandards

- CETA hat keine nennenswerten positiven wirtschaftlichen Effekte

    Über den Autor

    Meine Texte basieren auf meinen Inhalten auf OKiTALK Klaus Glatzel, sowie anderen Webseiten und Online-Plattformen, die meine Texte sowie Medien beinhalten; und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).


    Meine Inhalte dürfen somit geteilt, zitiert und verwendet werden solange die Quelle und mein Name dabei stehen.

    Meine Werke sind mit einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz lizensiert.

    OKiTALK Gründer und Obmann

    Artikel Diskussions Beiträge 0

    Noch kein Eintrag im Diskussions-Thema

    Chancen als OKiTALK-Sponsorpartner