Eigentlich sind die Netzbetreiber vom Volk für das Volk gegründet worden, und sind auch noch mehrheitlich im Besitz der Länder (Volksbesitz). Trotzdem gehen die Netzbetreiber hier scheinbar gegen die eigenen Bürger vor und missachten den Ursprungsgedanken völlig.
Liebe Interessierte zum Thema „STOP-Smart Meter"!
Familie kündigt wegen Druck und Drohungen den Vertrag mit dem Netzbetreiber
Eigentlich sind die Netzbetreiber vom Volk für das Volk gegründet worden, und sind auch noch mehrheitlich im Besitz der Länder (Volksbesitz). Trotzdem gehen die Netzbetreiber hier scheinbar gegen die eigenen Bürger vor und missachten den Ursprungsgedanken völlig.
Wir bekommen sehr viele Rückmeldungen, dass sich die Menschen beim Thema Smart Meter aufgrund des tlw. extremen Druckes und Drohungen seitens der Netzbetreiber massiv bedrängt fühlen. Die meisten Menschen reagieren sehr sensibel auf den Eingriff in ihre eigenen vier Wände. Von hilfloser Ohnmacht und dem Gefühl vom „ausgeliefert sein" bis extremes Unverständnis und tlw. großer Wut bekommen wir tägl. vieles zu hören. (Einige der Berichte HIER). Dies obwohl das Bundeskanzleramt und auch der Vizekanzler in ihren Schreiben stets betonen, dass Zwangsmaßnahmen in diesem Kontext ausgeschlossen sind. (Siehe HIER und HIER)
Aufgrund des Drucks, der Drohungen und dem Vorgehen des Netzbetreibers hat nun diese Familie ihre Konsequenzen gezogen und ihrerseits den Netzzugangsvertrag mit 30.11.2018 gekündigt, denn sie wollten nicht zum Einbau eines Smart Meters gezwungen werden. Sie sind mit dieser Entscheidung bereit, auch ohne Strom aus dem Netz zu leben.
Genauere Infos könnt ihr im Bericht der betroffenen Familie lesen: HIER der BERICHT
Bitte diesen Bericht weit verbreiten und auch an viele Medien und Politiker senden (Zeitungen, TV, Mailverteiler, .. ).
Was können wir tun ?
Nochmals erwähnt sei, dass wir uns als STOP-Smart Meter Netzwerk keinesfalls als Gegner oder Widersacher der Netzbetreiber oder Energieversorger sehen, sondern als konstruktives Gremium, welches über die Probleme und Gefahren der Smart Meter Stromzähler informieren will und eine wirkliche Wahlfreiheit einfordert. Siehe dazu unsere Ziele und Forderungen HIER.
Es gibt bisher keinen uns bekannten Fall in Österreich, wo jemandem der Strom abgedreht wurde, weil er sich keinen Smart Meter einbauen ließ (auch wenn es tlw. enormen Druck seitens der Netzbetreiber gibt). Oftmals gestehen die Netzbetreiber mittlerweile dem Kunden aber ein, dass der Zähler zumindest bis zur nächsten Eichfrist bleiben kann. Dies ist zwar keine Dauerlösung, aber verschafft etwas Zeit, um gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.
Dazu brauchen wir eure Mithilfe, damit die Menschen informiert werden und viele Beschwerden an die richtige Stelle kommen. Schließlich betrifft es uns alle und die Zeit ist letztendlich für die eigene Familie gut investiert. Bitte helft also mit - Siehe WAS KÖNNEN WIR TUN
Gerne könnt ihr euch auch melden, wenn ihr direkt im Netzwerk mitarbeiten möchtet.
Für Fragen, Anregungen, Vernetzungswünsche etc. stehen wir gerne zur Verfügung.
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
Euer STOP-Smartmeter Team - info@stop-smartmeter.at - www.stop-smartmeter.at
Unterstützung und Ausgleich:
Wir
vom STOP Smart Meter Team arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.
Trotzdem fallen einige Kosten an (für Homepage, Telefonate, Fahrtkosten
etc.). Falls Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, würden wir uns über
eine Spende bzw. einen Ausgleich sehr freuen. Entweder auf das Konto: "STOP Smart Meter Netzwerk" - IBAN: AT18 3432 2801 0191 4290
oder per PAYPAL - HIER klicken
Article discussion posts 0