Leo Gabriel - SYSTEMWANDEL IM WELTSOZIALFORUM 2021 - Am 12.01.2021 - Ab 20 Uhr LIEV!!!
- Tünde Emese
- 0 Comments
- 1,234 Views
Leo Gabriel, Journalist, Dokumentarfilmer und Anthropologe; Mitglied des Internationalen Rates des Weltsozialforums
Vor fast genau 20 Jahren wurde das Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre, Brasilien, als ein Gegenpol zum Weltwirtschaftsforum in Davos gegründet. Die Idee, dem so genannten „Gipfel der Reichen“ einen Sammelplatz von sozialen, Umwelt-, Menschenrechts- und Friedensbewegungen entgegenzustellen, ging dabei auf eine internationale Konferenz zurück, die 1998 im Friedenszentrum auf Burg Schlaining im Südburgenland stattgefunden hatte und vom österreichischen Journalisten und Sozialanthropologen Leo Gabriel organisiert worden war, der hier bei Okitalk zu Gast ist.
Von Anfang an war es das Ziel des Weltsozialforums, das inzwischen 14 Mal in einer der Großstädte des Globalen Südens wie Mumbai, Nairobi, Caracas, Dakar, Belem, Tunis etc. über die Bühne der Weltöffentlichkeit gegangen ist, ein Diskussionsforum zu schaffen, in dem Alternativen zum damals wie heute herrschenden Neoliberalismus entwickelt werden. Unter Anwesenheit von Hunderttausenden Menschen entstanden nicht nur Konzepte wie das der Solidarwirtschaft, der partizipativen Demokratie, des gewaltfreien Widerstands, des Selbstbestimmungsrechts der Völker und der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Ressourcen; unter seiner Ägide fand auch die bisher größte Demonstration in der Geschichte der Menschheit am 15. Februar 2003 gegen den Krieg im Irak statt.
Die COVID 19 Pandemie, die sich seit einem Jahr in nahezu allen Ländern der Welt verbreitet hat, hat nun dazu geführt, dass das ursprünglich in Mexiko geplante Weltsozialforum, vom 13. Bis 31. Januar dieses Jahres online stattfinden wird. Die mit der Pandemie verbundene weltweite Wirtschafts- und Umweltkrise hat das oberste Gremium des WSF aber auch dazu veranlasst, einen fundamentalen politischen Schwenk anzudenken; „From an open space to a space dor action“ (Von einem öffentlichen Raum zu einem aktionsbezogenen Raum) zu werden, ist das erklärte Ziel des diesmal virtuellen weltweiten Forums.
Entlang der zur Tradition gewordenen Hauptachsen des WSF wie Frieden und Militarisierung, soziale Gerechtigkeit und Demokratie, Umwelt und Klimaschutz, Alternativökonomien etc. soll die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Rolle dem WSF in der derzeit in Gang befindlichen weltweiten Auseinandersetzung zukommen soll.
Denn eine weitreichende Strömung innerhalb des WSF ist der Meinung, dass eine andere Welt nicht nur möglich, sondern die Umsetzung der im WSF kolportierten Alternativen „here and now“ dringend nötig ist.
Hier der Link der live Sendung mit
Leo Gabriel - SYSTEMWANDEL IM WELTSOZIALFORUM 2021
https://archiv.okitalk.net/aud…ALFORUM_%E2%80%8B2021.mp3
- OKiTALK
- Brasilien
- Leo Gabriel
- Journalist
- Davos
- Mexiko
- Weltwirtschaft
- Neoliberalismus
- Nairobi
- Irak
- Widerstand