LIVE Studio 1 + Radio 24/7 

Männer bei der Arbeit

  • Ein großes neuseeländisches Unternehmen wollte sich in seiner Heimatgemeinde nützlich erweisen, doch nicht etwa aus bloßer Nächstenliebe, sondern durchaus aus Eigeninteresse. Für gewöhnlich hätte man bei einer solchen Gelegenheit vielleicht ein Jugendzentrum gestiftet oder einen Park angelegt. Doch die Unternehmensleitung ließ sich von einigen klugen Menschen dazu überreden, in der heruntergekommenen Gegend, in der das Unternehmen angesiedelt war, eine Art Patenschaft für die dortige Schule zu übernehmen - das heißt, nicht etwa Geld, sondern vor allem Zeit zu investieren.

    Sämtliche Mitarbeiter der Firma erhielten die Erlaubnis, in jene Schule hinüberzugehen und dort einem ausgewählten Kind, das Hilfe brauchte, Nachhilfeunterricht in Mathematik, Lesen oder Schreiben oder bei der Entwicklung bestimmter motorischer Fähigkeiten zu geben. Sie konnten dieser Tätigkeit wärend der wöchentlichen Arbeitszeit zwei Sunden lang nachgehen. Die Schule koordinierte dieses Programm und das Unternehmen kam für die Bezahlung der entsprechenden Mitarbeiter auf. Und so erhielten die Kinder, die für ihren schulischen Erfolg auf zusätzliche Unterstützung angewiesen waren, von einem bestimmten Erwachsenen wärend der Schulzeit wöchentlich zwei Stunden Nachhilfeunterricht. Diese Maßnahme war so erfolgreich, dass die Schule bereits nach zwei Jahren auf der nationalen Bewertungsskala einen deutlichen Sprung nach vorne machte. Und das war nur einer der positiven Wirkungen. Denn natürlich gewannen die betroffenen Kinder durch diese Art der Anleitung auch mehr Selbstwertgefühl und entwickelten eine wesentlich positivere Lebenseinstellung. Was würde wohl geschehen, wenn unsere zahlreichen wohltätigen Organisationen, aber auch unsere Wirtschaftsunternehmen nicht nur Geld, sondern auch menschliche Zuwendung einsetzen würden, um das Dasein unserer Kinder ein wenig zu bereichern? Es ist schwer zu sagen wo ein solches Engagement an seine Grenzen stoßen würde. Wer mit Kindern zu tun hat, die in Schwierigkeiten stecken, verändert seine Sicht der Dinge. Und auch der Nutzen ist durchaus wechselseitig. Wäre so etwas nicht auch in einer Orgianisation möglich, in der Sie tätig sind? Vielleicht kann ein solcher Einsatz, würde er in dem richtigem Umfang geleistet, die ganze Welt verändern.


    Ein herzliches Danke an Steve Biddulph

    aus dem (Quelle:) Buch


    Jungen!

    Wie sie glücklich

    heranwachsen


    Alles Liebe

    FranZ

    Alles Liebe

    FranZ

  • Eine Sache verstehe ich jetzt nicht. Wieso der Tutel Männer bei der Arbeit?

  • Es gibt einige solcher Projekte kollerado .... in Südafrika brachte Michael Tellinger das UBUNTU-Prinzip auf ... in Russland ist es ANASTASIA, die von Wladimier Megre in Buchform wiedergegeben wurde ... in Spanien gibt es ein Dorf, dass seit mehr als 50 Jahren so lebt, ebenso in Vorderasien, und einigen mehr noch ... Lektüre dazu lässt sich leicht finden, wenn man den Fokus darauf ausrichtet ... einfach erstrebenswert :-) <3 lichte Grüße, Freia Andara

  • Mein erster Gedanke war: Klasse !Echt ne Gute sache. Aber Dann dachte ich: Diese Organisationen gibt es doch schon.

    Nennt sich Familie. Die Skandinavier wollen es richtig machen und dabei sind sie in Ehrziehungsfragen und schulsystem sehr experimentierfreudig.

    Warum? Weil sie es lange falsch gemacht haben wie wir hier, in Deutschesland.


    Aber das Rad neu erfinden müssen und altes als neues zu verkaufen, ist nicht gerade sehr innovativ.

    Hüther und Spitz (Neurologen und Hirnforscher) haben darüber interessante Ansätze wie man es unter diesen, unseren Umständen, richtig machen kann.

    Aber Solange Militärerziehung (Grundlage der Sozialwissenschaften ,wobei dabei auch die BWL/VWL abzuleiten ist),

    mit Schule oder Lernen verknüpft ist, kann das "Lernen" doch nur falsch laufen.


    Fazit: Status quo ist gewünscht, wird gefördert und geduldet.

    Oder sollten die, die es sich nicht leisten können auf einer Privatschule Bildung zu erhalten,

    also die, die auf einer Staatlichen gehn müssen,

    einfach mal zu hause bleiben und eine verbesserung des systems fordern und

    das mal ganz ohne Gelbwesten und Brennenden Autos.8o

  • Hallo, Hej dó, Grüzi, Servus, Tag.... mitnander,

    ganz gleich, wohin man im von den "Spielmachern" weltlicher BildungsSYSTEMe schaut, wo ebenso unterwandert oder bereits durchsetzt sind, wie die einstige "Legislative" bzw. Politik, nahezu alles ist darauf ausgerichtet, abzurichten ohne Rücksicht auf das Individeum unter Scheinschutzaspekten wurden ja auch Zwänge installiert - "sie meinen es ja nur gut".

    Die Mehrheit schaut weg, einfach weg "geht mich nix an", "kann man nichts machen", "will in nix nei-komme"...

    schlimmer noch, hat aufgegeben bzw. sich den gemachten Situation/en ergeben, oder ist betäubt, benebelt.

    Geht man heute in Schulen, z.B. südwesten deutschsprechender Gebiete, ohne Erwartung jedoch objektiven Blick, so wird manch wer schockiert sein, traurig werden...

    Schaut mal, wenn Unterrichtseinheiten wie Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Deutsch... von 2 x 45min, mit 10min. Pause auf 1x 45min. wo die 5 min. Pause grad reichen gleich noch die Unterrichtsräume am laufenden Band zu wechseln, alles was mit Muse und Kreativität, Sozialleben, wie Latein, Kunst, Musizieren, Werken (etwas er-/ schaffen !) zusamm-gestrichen wird oder ganz weg fallen, je höher die Klassen.

    Wird jedem bei Verstand klar, wohin die "Reise" gehen soll, wenn es nach der Absicht der "Spielmacher/innen" geht,

    alle und alles soll/en jederzeit auf Klingelzeichen funktionieren, der Tack is kürzer, die Verschnaufpausen sind kürzer, Regeln, Normen & Lernsätze (z.B. jene von Pytagoras) verdreht, durch haufenweise Abkürzungen ersetzt, umbenannt verstümmelt.

    Auch dazu da, auf das sich die Generation/en nicht mehr verstehen / verständigen können sollen, schaut doch mal was Realität ist, längst gängige Praxis -> Extremst Experimentalforschungsfeld Bildungseinrichtungen !

    Schaut doch mal rein in die Hefte eurer Kinder, nehmt Euch die Zeit (falls ihr welche habt bzw. noch so was wie Verwandschaft, Familie !).

    Einfach mal schauen, was und in welcher Form, vor allem mit welch Inhalten auch an Textur, da so gelehrt wird.

    Wenn HEUTzutage unseren Jungen beizustehen mal versucht wird bzw. diese zu unterstützen sich wer Zeit nehmen kann, so was wie abzufragen weils helfen kann... / wenn´s viel wird einfach beisteht.

    Was bekommt Ihr da zu sehen, als Eltern, Großeltern ! ? ? Nichts ich weiß, weils 90% nicht mehr tun, bzw. "im Glauben keine Zeit" oder schlichtweg im ersten Moment Überfordert mit all den Abkürzungen und in Fahrschulenmanier formulierter Fragen.


    Beim zweiten Blick, naturgegebenen menschlichen Neugier nachgehend, weil es einem z.B. nicht egal ist was da vor sich geht, mit z.B. fragen "was wollen die überhaupt wissen / worum gehts überhaupt / was ist denn das für ein irres Lehrfach" oder so !? !

    Klare Muster ! bekannt z.B. aus militärischem VGt als Ausbildung : "die wo lernen sollen wie Robotern funktionieren, werden, schnell aufnehmen wiedergeben funktionieren, in Kurzatmigkeit springen und gehalten sobald KlingGlong ertönt, "auf Knopfdruck 80%", ohne Persönlichkeiten oder Empfindlichkeiten raum zu geben, weder für die Lehrer noch Schüler noch die Eltern, oft als Folge Haudraufhyrachien durch und über Noten - sind nichts anderes als Kathegorisierungen der Wesen, Bestrafungsmittel aus Momentaufnahmen heraus, nichts Objektiv-Gesamt-respektierendes.


    Davor, also vor Prüfungen, sind die Lehrkräfte ebenso gestresst, sollen ja in kürzeren Einheiten mehr Einheiten der Konditionierungen einflössen, vom Takt wo´s KlingGlong vorgibt, dazu noch hin-und herspringen - weil halt auch dort eingespart wurde, also massiv geschlamperte Personalplanung (auch seit etwas über 12 Jahren, "seltsam brd´ler/innen seltsam)" / (Ironie: dank "IM Erika"´s SoziLenin-Pädö-Vasallen-Mist-Pack! )


    Da selbst es mir nie schnuppe war, was da in Kind reingehämmert wird und wie bzw. in welch Form, kann auch davon berichtet werden, doch selbst oma fiel das auf. Spricht man das bei Elternabend oder -Versammlung an, stellt man schnell fest, dass es den meisten entweder egal oder sie keine Zeit finden weil die drei Job´s zum Sozialstanderhalt kein Raum lassen und der Alte auf Dauerflucht nach Aufträgen unterwegs, oder so in der Art-Ausreden kommen, falls sie Dich der/die Du drauf hinweist nicht schon am Lünchpfahl hängst, mit nem Papschild um den Hals "Verschwörungstheoretiker/in" oder so....


    Was kann man tun ?

    KumbaJa zwischernd, Tampurin schüttelnd, grünem Tee umkreisend unsere Namen tanzen ! ? :/

    Im HIER & JETZT dieser REALITÄT :!::?:


    Nur mal so gefragt und bemerkt.


    LiG :saint:

    Edited once, last by Gast_mk: Buchstabe p zu b ;-) ().

  • Es gibt wie bereits erwähnt schon mannigfaltige und vor allem beispielhafte Projekte der wohltuendsten Form weltweit .. wer sich wirklich und wahrhaftig dafür interessiert, findet diese auch im Netz ... vor allem jeder, der sich auch nur ein wenig auskennt :-)


    Frieden dem Kommenden - Freude dem Bleibenden - Liebe dem Suchenden ... in diesem Sinne wünsche ich ALLEN eine wonnefreudige, von Liebe beseelte Zeit :-)

  • Tja das ist wohl so in der heutigen Zeit!
    Wenn ich mir anschaue ,dass es alles so bewusst gesteuert ist, um alles was noch irgenwie als positiv, wargenommen werden kann.
    Stück für Stück demontiert wird, ist es ein sehr deutliches Zeichen dafür, das es bald vorbei ist damit!
    Das ist das Positive dabei. Nur es ist dann, wenn es jemanden direkt betifft so, dass es schlimm sein kann.
    Es ist für uns die Herausforderung, dafür einen Ausweg zufinden oder es zu verarbeiten.
    Und wenn es letzendlich so ist, dass steht ja schon in der Johannisoffenbarung!
    Wir haben es schon fast geschaft!!! Das ist das was zählt!

    Liebe Grüsse Matthias

  • Wenn ich das genau wüsste. Letzte Woche denke ich. Ich weiss aber genau was ich geschrieben hab. Waren auch längere Beiträge die auch defenitiv online waren. Deshalb wunderts mich das sie weg sind. Hier werden doch soviele metadaten zur statistiken ausgewertet das man das hier doch eigentlich besser wüsste wo meine Beiträge hin sind und wann ich sie geschrieben habe. ;)Sie waren auch gelikt und defentiv online.

    Sehr mysteriös.

  • Lach, nein, ich denke nicht. Das kommt sicher wieder irgendwo zum Vorschein.

    Hoffe ich jedoch für Dich.

    Liebe Grüsse

    Mutcoach

  • Ja Franz-Josef, was wäre passiert, wenn...


    Diesen Satz führe ich nicht zu Ende aber während ich deinen Hauptbeitrag nochmals gelesen habe fällt mir vieles auf. Das vielleicht Mal bei Gelegenheit in einem persönlichen oder Gruppengespräch.

Opportunities as OKiTALK - Sponsor partner